Start typing and press Enter to search

This website does not support Internet Explorer. For a correct visualization we recommend to use Microsoft Edge or Google Chrome.

Webinare und Vorträge

Warum ist ein optisches Profilometer für Paläontologie und Archäologie wichtig?

Webinare und Vorträge

Wie kann ein optischer Profiler helfen, die Ernährung ausgestorbener Arten zu entdecken?

Und wie benutzten unsere Vorfahren in der Steinzeit Werkzeuge?

Diese und andere Fragen werden in dieser Sitzung beantwortet, in der wir die Sensofar-Lösungen für Archäologie, Paläontologie und verwandte Wissenschaftsbereiche behandeln.

Es werden verschiedene Anwendungen vorgestellt, wie zum Beispiel der Einsatz der skalenempfindlichen Fraktalanalyse in Microwear-Studien, die die Vorteile unserer 3-in-1-Technologie aufzeigen.

Wir möchten Ihnen zeigen, wie wir dazu beigetragen haben, diese erstaunliche Wissenschaft einfacher, schneller und zuverlässiger zu machen.

SCHLÜSSELTHEMEN

  Vorteile der optischen 3D-Profilometrie für Microwear-Studien

  Nutzen Sie Softwarelösungen für die paläontologische und archäologische Probenanalyse optimal samples

  Wählen Sie die geeignete Technologie für Ihre Messungen

Registrieren Sie sich, um das Webinar anzusehen

I ch stimme den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen zu.(*)


* DATENVERANTWORTLICHER: SENSOFAR.  ZWECK: Auf die Anfrage des Benutzers eingehen.  LEGITIMATION: Einwilligung des Interessenten.  ÜBERTRAGUNGEN: Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung und werden aufbewahrt, solange Sie nicht deren Löschung verlangen.

RECHTE: Sie können das Recht auf Zugang, Berichtigung, Übertragbarkeit und Widerspruch oder gegebenenfalls auf Einschränkung und/oder Löschung der Verarbeitung ausüben. Wenn Sie der Meinung sind, dass die Behandlung nicht den geltenden Vorschriften entspricht, können Sie einen Antrag bei der Kontrollbehörde stellen  ( www.aepd.es ).  ZUSÄTZLICHE INFORMATION:   Datenschutzrichtlinie .

Webinar tribologyWebinar tooling