Start typing and press Enter to search

This website does not support Internet Explorer. For a correct visualization we recommend to use Microsoft Edge or Google Chrome.

EUROPÄISCHE PROJEKTE

Kooperationen in europäischen Projekten

Eine Gruppe von Forschungsorganisationen und marktführenden Unternehmen aus ganz Europa hat sich zusammengeschlossen, um die industrielle Akzeptanz der Technologie zu erhöhen und ihre Vorteile für europäische Hersteller zu erschließen

Aktuelle Projekte

FAUSTO project team - M0

FAUSTO-Projekt
Nachhaltige und sichere autonome Fabrik durch Deep-Tech-Technologien

Das FAUSTO-Projekt verfolgt in erster Linie das Ziel, die Entwicklung einer autonomen Fabrik voranzutreiben, die wettbewerbsfähig, sicher und nachhaltig ist.
Um dies zu erreichen, werden die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI) in ihrer fortschrittlichsten Form – Deep Learning (DL) – untersucht und durch Edge Computing umgesetzt.

Abgeschlossene Projekte

Fortgeschrittene Chemie und Methoden zur Herstellung umweltfreundlicher Cr/P-freier Konversionsbeschichtungen auf Metallen.

Abgeschlossen: März 2025

Das Hauptziel dieses Projekts ist es, einen umweltfreundlichen Weg zur Verbesserung der Leistung von Oberflächen von Metallen wie Stahl- und Aluminiumlegierungen zu finden, die weit verbreitet in der Luft- und Raumfahrt sowie in der allgemeinen Transportindustrie eingesetzt werden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Entdeckung einer hochleistungsfähigen chemischen Konversionsbeschichtung durch die Optimierung der Zusammensetzung und Verarbeitungsbedingungen zur Erzielung der gewünschten Beschichtung.

cometa_thickness-min
cometa_thickness-min
Tracoptic Sensofar

Rückverfolgbare industrielle 3D-Rauheits- und Dimensionsmessung mittels optischer 3D-Mikroskopie und optischer Abstandssensoren.

Abgeschlossen: September 2024

Das Gesamtziel des Projekts ist es, rückverfolgbare Oberflächenrauheits- und Dimensionsmessungen mittels optischer 3D-Mikroskopie und optischer Abstandssensoren zu ermöglichen, wobei besonderes Augenmerk auf die Beratung bei der Auswahl der am besten geeigneten Instrumente für einen bestimmten Zweck gelegt wird.

Tracoptic Sensofar

Industrialisierung der Laserfunktionsstrukturierung

Abgeschlossen: Februar 2021

SHARK ist eine Zusammenarbeit von Forschungsorganisationen, Technologieanbietern und Endanwendern, die sich zusammengeschlossen haben, um die Laserfunktionsstrukturierung zu industrialisieren. Dieses marktführende Konsortium deckt die gesamte Wertschöpfungskette für die Laser-Oberflächenbearbeitung ab und hat Zugang zu globalen Märkten. Im Rahmen dieses Projekts bringt Sensofar ein umfangreiches Fachwissen im Bereich der Messtechnik für diese neuen Texturierungstechniken ein, die entwickelt werden. Durch diese Zusammenarbeit schärfen wir das Bewusstsein für die Bedeutung der Integration von optischer Oberflächenmesstechnik in aktuelle Produktionsprozesse.

Shark Project
Midemma Project

MIDEMMA „Null-Fehler“-Konzept

Dieses Projekt soll dazu beitragen, eine globale Lösung für das „Null-Fehler“-Konzept in der Mikrofertigung zu finden, wobei der Schwerpunkt auf den spezifischen Aspekten der Mikrofertigung liegt.

Midemma Project

Digiprint von Oxford Lasers

Dieses europäisches Projekt zur Entwicklung lasergestützter digitaler Fertigungsmethoden für die organische Elektronik wurde vom transnationalen EU-Finanzierungsprogramm OLAE+ ins Leben gerufen.

Digiprint Project